SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/D3E34A776D0242FEBB6E61831838CB77
Der Hygieia-Brunnen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Drucktechnik
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=D3E34A776D0242FEBB6E61831838CB77&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D3E34A776D0242FEBB6E61831838CB77_000
S
P
O
dct:description
P
O
Der Klose-Brunnen befindet sich vor dem Vierordtbad in Karlsruhe. Er heißt eigentlich Hygieia-Brunnen und wurde zwischen 1905 und 1909 von Johannes Hirt geschaffen und von Wilhelm Klose gestiftet, weshalb er früher auch "Klose-Brunnen" genannt wurde. Der in Bronze ausgeführte Schalenbrunnen steht unter Denkmalschutz.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Brunnen
S
P
O
Schwimmbad
S
P
O
Denkmalschutz
S
P
O
rdfs:label
P
O
Der Hygieia-Brunnen
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1910
S
P
O
dct:type
P
O
Postkarte
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Karlsruhe
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2007/21
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D3E34A776D0242FEBB6E61831838CB77&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
S
P
O
Zierbrunnen