SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/D462C81AD69845AE90ED53E2C68A7FCD
Aufsteckschloss für Tastentelefone in Originalverpackung
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Fertigung
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D462C81AD69845AE90ED53E2C68A7FCD_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=D462C81AD69845AE90ED53E2C68A7FCD&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1980er Jahre
S
P
O
dct:type
P
O
Schloss <Vorrichtung>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Wiener Neudorf
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
historische Ereignisse und Situationen (1980-1989)
S
P
O
dct:description
P
O
Telefonieren in den 80ern ist teuer. Um Unbefugten im Büro oder auch den eigenen Kindern den Zugriff aufs Telefon zu verwehren, gibt es Schlösser für Tastentelefone und Telefone mit Wahlscheibe. Dabei handelt es sich um mechanische Bedienblockaden, die entweder auf das Tastenfeld gesetzt oder in die Wahlscheibe gesteckt und abgeschlossen werden. Eingehende Gespräche und Notrufnummern sind von der Sperre nicht betroffen. Bei Telefonen mit Wahlscheibe lässt sich das Schloss beliebig in der Wahlscheibe positionieren, so dass zum Beispiel bei Fixierung in der Null nur Auslandsgespräche unmöglich sind. Profis wissen die Sperre zu umgehen: Das Impulswahlverfahren durch Schlagen des richtigen Rhythmus auf den Gabelschalter aktiviert werden.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Kommunikation
S
P
O
1980er Jahre
S
P
O
Telefonieren
S
P
O
Beschränkung
S
P
O
Telefon
S
P
O
rdfs:label
P
O
Aufsteckschloss für Tastentelefone in Originalverpackung
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Metall
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D462C81AD69845AE90ED53E2C68A7FCD&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
2022/42-1