SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3
Keltischer Stater / Philipper
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef0109e3
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
S
P
O
Münze
S
P
O
dct:type
P
O
Münze
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Gold
S
P
O
dct:identifier
P
O
MK 6030
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3&width=400&pos=1
S
P
O
dct:description
P
O
Die ersten Münzen in Südwestdeutschland waren Nachahmungen von Münzen aus dem Mittelmeerraum. Meist handelt es sich um Nachahmungen von Goldmünzen Philipps II. von Makedonien (359 - 336 v. Chr.) oder seines berühmten Sohnes Alexanders des Großen (336 - 323 v. Chr.). Die Goldmünze (Stater) zeigt auf der Vorderseite einen Apollon-Kopf mit Lorbeerkranz und auf der Rückseite ein Zweigespann und die Inschrift „Philippoi“ (Münze des Philipp). Die schüsselartige Form brachte den Münzen die Bezeichnung Regenbogenschüsselchen ein.
S
P
O
dct:date
S
P
O
2.-1. Jh. v. Chr.
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geprägt
S
P
O
rdfs:label
P
O
Keltischer Stater / Philipper
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D98EDAC9E9DA4728A322FB4C33CC27D3_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Gamshurst
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Kelten
S
P
O
Staat
S
P
O
Zahlungsmittel
S
P
O
Stater
S
P
O
Gesellschaft