SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/DB15F3D5487A45D3A3310613F17AAC74
Armring
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gepunzt
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/DB15F3D5487A45D3A3310613F17AAC74_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=DB15F3D5487A45D3A3310613F17AAC74&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Merowingerzeit
S
P
O
um 650
S
P
O
dct:type
P
O
Armring
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Stammheim (Calw), Grab 62
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Armband, Armreif
S
P
O
ic:42E1421
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
dct:description
P
O
Der massive, offene Armring aus Bronze ist mit sieben quer umlaufenden Strichgruppen verziert, dazwischen liegen eingepunzte Löcher. Auf einer Seite befinden sich auf den Punkten jeweils noch ein Y-Motiv. Der Armreif wurde rechts getragen, was ganz untypisch ist, da die Armreife sonst nur am linken Arm getragen wurden. Man könnte darauf schließen, dass sie Linkshänderin gewesen ist, was auch die Fundlage der Haarnadel unterstreicht. Der Armring gehört zu einer Variante des Typs Oberöwisheim und ist im fränkischen Gebiet mit fünf Exemplaren nur ganz regional - zwischen Rhein und Neckar - verbreitet.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Grabbeigabe
S
P
O
Armschmuck
S
P
O
rdfs:label
P
O
Armring
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=DB15F3D5487A45D3A3310613F17AAC74&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
Sta 62/6