SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/DD7F8D7F46C5872CA69113BD59AAAFD5
Pferdekopfgestell mit Gebiss
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gelötet
S
P
O
genäht
S
P
O
Brettchenweberei
S
P
O
genietet
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
silbervergoldet
S
P
O
graviert
S
P
O
verzinnt
S
P
O
geflochten
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/DD7F8D7F46C5872CA69113BD59AAAFD5_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=DD7F8D7F46C5872CA69113BD59AAAFD5&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Ende 17. Jh.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ad4ce815882ef014421
S
P
O
dct:type
P
O
Kopfgeschirr
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Balkanhalbinsel
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
dinner-service
S
P
O
Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug)
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)
S
P
O
dct:description
P
O
Das Pferdekopfgestell mit Gebiss besteht aus einem schmalen Riemenzeug aus gelblichem Leder, das einseitig mit einem Band aus gelber Seide in der Technik der Brettchenweberei geschmückt ist. Darauf sind in dichter Reihe mit Lederschlaufen halbkugelige Zierknöpfe aufgenäht. An den Verbindungsstellen der einzelnen Riementeile befindet sich je ein aufgenieteter, silbervergoldeter und nahezu konischer Buckel mit einem Knopf auf einer achtblättrigen Rosette in der Mitte. Von dem Buckel gehen Blattmotive aus. Vor den beiden Enden des Stirnriemens ist je ein großer, silbervergoldeter, halbkugeliger Zierknopf mit graviertem Kreuzdekor und angelöteten Ösen für einen heute fehlenden Behang angebracht. In der Mitte des Kopfriemens ist ein leerer, silbervergoldeter Wappenschild erkennbar. Das dreiteilige, durch Ringe verbundene Gebiss ist aus verzinntem Eisen, das mithilfe eines Eisendorns an den offenen Zügelringen montiert ist. Die gelbseidenen Zügel sind in Brettchenweberei ausgeführt und zeigen ein Zackenmuster aus vergoldetem Silberlahn. An beiden Enden verfügen sie über nischenförmige, silbervergoldete Riemenzungen mit Ösen. Der mit silbervergoldeten Schnallen am Stirnriemen befestigte Kehlriemen weist die gleichen Materialeigenschaften wie die Zügel auf. Das Leben der Nachkommen eines nomadischen Reitervolkes war aufs Engste mit dem Pferd verbunden. Entsprechend schmückten die Osmanen ihre Pferde mit kostbarem Reitzeug wie ausgefallenem Kopfgeschirr, erlesenen Sättel und Pferdedecken. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 153, Kat. 80.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Pferdezaumzeug
S
P
O
Wappenschild
S
P
O
Geschirr
S
P
O
Balkanhalbinsel
S
P
O
Brettchenweberei
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Kopfgeschirr
S
P
O
rdfs:label
P
O
Pferdekopfgestell mit Gebiss
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Seidenseele
S
P
O
Seide
S
P
O
Eisen
S
P
O
Vergoldeter Silberlahn
S
P
O
Leder
S
P
O
Vergoldetes Silber
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=DD7F8D7F46C5872CA69113BD59AAAFD5&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 139