SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E09C4A22E2284237A2136B167C4D5628
Grabstein von Matthias Koenen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Grabstein, Grabplatte
S
P
O
Kirchhof, Friedhof
S
P
O
dct:type
P
O
Dokumentarfotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
Fotografische Schicht
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2000/2039
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E09C4A22E2284237A2136B167C4D5628&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Grabstein für Matthias Koenen (* 3. März 1849 in Bedburg; † 26. Dezember 1924 in Berlin) in Berlin. Matthias Koenen war ein deutscher Bauingenieur und einer der Begründer der Eisenbetonbauweise (Stahlbetonbauweise). Der Bauunternehmeer und Ingenieur Heinrich Brenzinger aus Freiburg, der ebenfalls für seine 'Betonbauweisen bekannt war, dürfte den Ingenieur gekannt haben und war eventuell auf dessen Beerdigung. Auf jeden Fall hat er dessen Grab besucht und seine Frau Annemarie Brenzinger hat den Grabstein fiotografiert.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1. Viertel 20. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Dia
S
P
O
Trockenplatte
S
P
O
rdfs:label
P
O
Grabstein von Matthias Koenen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E09C4A22E2284237A2136B167C4D5628&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E09C4A22E2284237A2136B167C4D5628_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Berlin
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabstein
S
P
O
Friedhof