SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6
Sieben Beschläge von einem Zaumzeug
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Silber
S
P
O
Türkis
S
P
O
Vergoldetes Silberblech
S
P
O
Eisen
S
P
O
Perlmutter
S
P
O
Vergoldetes Silber
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Goldschmiedearbeit
S
P
O
vergoldet
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6_000
S
P
O
dct:description
P
O
Sieben nischenförmige Riemenzungen, die aus vier kleineren und drei größeren aus vergoldetem Silber bestehen. Die Ränder der Spitzen sind z. T. abgeflacht. Über der geschweiften Unterseite lässt sich jeweils eine Bohrung erkennen. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 161, Kat. 96.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ad2ce815882ef014359
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Pferdezaumzeug
S
P
O
Beschlag
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Zaumzeug
S
P
O
rdfs:label
P
O
Sieben Beschläge von einem Zaumzeug
S
P
O
dct:date
S
P
O
1686
S
P
O
2. Hälfte 17. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Riemenzunge <Reitzeug>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 145 a
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E295754B4C73683C8803E89919BE4DB6&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug)
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)