SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E6276A51F60B4AFAB62CA844FF3A4A4B
An der Wutach
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E6276A51F60B4AFAB62CA844FF3A4A4B_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E6276A51F60B4AFAB62CA844FF3A4A4B&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1970
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a75ce815882ef01168b
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Schwarzwald
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Fluß
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (SCHWARZWALD) (SCHWARZWALD)
S
P
O
Landschaften
S
P
O
Wald
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (BLACK FOREST) (BLACK FOREST)
S
P
O
dct:description
P
O
An der Wutach im Sommer. Die Wutachschlucht hat im Verlauf der oberen Wutach drei schluchtartige Abschnitte. Sie verläuft vom Hochschwarzwald ostwärts bis an den Trauf der Schwäbischen Alb, die hier in den Randen übergeht. Die Schluchten beginnen im Tal der Gutach (Oberlauf der Wutach) unterhalb von Neustadt und im Tal der Haslach unterhalb von Lenzkirch. Zunächst werden die Schluchten von den bewaldeten Hochflächen des östlichen Schwarzwalds begrenzt. Den Nordrand auf der Baar bilden Löffingen und Rötenbach.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Fluss
S
P
O
Schwarzwald
S
P
O
rdfs:label
P
O
An der Wutach
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Celluloid
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E6276A51F60B4AFAB62CA844FF3A4A4B&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/1359