SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD
Schreibkasten mit gepresstem Reliefdekor
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Silber
S
P
O
Messing
S
P
O
Pappe
S
P
O
Papier
S
P
O
Farbmittel
S
P
O
Leder
S
P
O
Holz
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
beklebt
S
P
O
geschnitten
S
P
O
bemalt
S
P
O
gepresst
S
P
O
graviert
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD_002
S
P
O
dct:description
P
O
Der rechteckige Schreibkasten aus Holz steht auf einem hohen, an den Längsseiten ausgeschnittenen Fußrand. Er weist gerundete, kielbogenförmige Schmalseiten und einen hochgewölbten Deckel auf. Hinten angesetzt sind zwei blattförmige, gravierte Scharniere und vorne eine Schließe mit Öse aus Silber. Der außen grüne Lederüberzug trägt einen gepressten Reliefdekor im Stil osmanischer Bucheinbände und ist in Silber, Braun, Zinnober- und Karminrot auf unterschiedlichem Goldgrund bemalt. In den vertieften, mit profilierten Leisten gerahmten rechteckigen Feldern und Bordüren der Kastenwandung sowie auf dem Deckel finden sich Medaillons und Arabeskenranken, Wolkenbandornamente, Blüten, sogenannte »hatayi« (Kompositblüten) und »saz«-Blätter (Lanzettblätter, auch gefiederte Blätter) dienen als zierliches Füllwerk. Auf dem Deckel ist ein übereinstimmender Dekor erkennbar. Der Kasten ist im Inneren sowie auch die Bodenunterseite mit rotem Leder bezogen. Auch der herausnehmbare Einsatz aus Holz mit Randstegen aus Pappe weist einen Dekor aus einem Mittelmedaillon und vier Eckstücken sowie einem einfachen Punktmuster auf der Unterseite auf. An der rechten Schmalseite des Kastens ist ein abgeteiltes Fach mit einsetzbarem Tintengefäß in Form eines halben Zylinders aus Messing und einer silbernen Deckplatte erkennbar, in deren Mitte sich ein kleiner runder Scharnierdeckel befindet. Der gleichfalls mit rotem Leder bezogene flache Deckelboden ist mit vier spitzovalen und vier halben Medaillons dekoriert. Der längliche Ausschnitt anstelle eines Mittelmedaillons diente wohl zum Einlegen von Federn und anderer Schreibutensilien in den Hohlraum des Deckels. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 342, Kat. 293; Ayla Toprakçı, Die Kunst des Schreibens. Zum Stellenwert der Kalligraphie in der Buchkunst der islamischen Welt. In: Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600 - 1700 (= Ausstellungskatalog zur Großen Landesausstellung 2019/2020), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, München 2019, S. 331 ff.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38acbce815882ef01410f
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Arabeske
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Tintenfass
S
P
O
Kästchen
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
Schriftkunst
S
P
O
Medaillon
S
P
O
saz-Blatt
S
P
O
hatayi
S
P
O
rdfs:label
P
O
Schreibkasten mit gepresstem Reliefdekor
S
P
O
dct:date
S
P
O
Anfang 17. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Schreibkasten
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Osmanisches Reich
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 244
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD&width=400&pos=2
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E6A15F96363D4CAB85D4D26F47155BBD&width=400&pos=1
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
Arabeske (Ornament)
S
P
O
(OTTOMAN EMPIRE) historische Namen (OTTOMAN EMPIRE)