SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E8EBD79C491D479167D4538657B56B45
Fußzierfibel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010a9b
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
Mode, Kleidung
S
P
O
dct:type
P
O
Fibel <Gewandnadel>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 1647
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E8EBD79C491D479167D4538657B56B45&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die Fibel kam am "Wöschbacher Weg" in einer bienenkorbförmigen Lehmgrube zu Tage. Das Stück besitzt eine ausgeprägte Armbrustspiralkonstruktion. Die Fußzier, in Form einer aufgenieteten, runden, schwach eingedellten Scheibe, zeigt Reste einer Einlage. Möglicherweise handelt es sich dabei um Koralle. Fußzierfibeln sind in der späten Späthallstattzeit in Ostfrankreich, der Schweiz, Süddeutschland und Österreich verbreitet.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D3 (500-450 v. Chr.)
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Fußzierfibel
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E8EBD79C491D479167D4538657B56B45&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E8EBD79C491D479167D4538657B56B45_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Berghausen
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Kleidung
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Fußzierfibel
S
P
O
Gewandschmuck