SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E9B4BDD6BF8A47968ECE2F3A687E05A7
"Straßburg i. Els." - Gedeckte Brücken
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b59ce815882ef01691a
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
S
P
O
Architektur
S
P
O
öffentliche Denkmäler, Türme, Brunnen etc. (in einer Stadt)
S
P
O
Brücke
S
P
O
sightseeing
S
P
O
Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
S
P
O
dct:type
P
O
Postkarte
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2009/161-6
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E9B4BDD6BF8A47968ECE2F3A687E05A7&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Postkarte aus einem Postkarten-Leporello mit 15 Ansichten von Straßburg. Ansicht 6: Gedeckte Brücken - Ponts Couverts. Sie heißen heute noch so, obwohl die Bedachung schon im 18. Jahrhundert verschwunden ist. Überragt werden sie von vier Türmen aus dem 14. Jahrhundert , den Überresten der ehemaligen Befestigungsanlagen Straßburgs. Nach dem Anschluss von Straßburg an Frankreich im Jahr 1681 wurde von Vauban ein neuer Befestigungsgürtel erbaut.
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1940
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Tiefdruck
S
P
O
rdfs:label
P
O
"Straßburg i. Els." - Gedeckte Brücken
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E9B4BDD6BF8A47968ECE2F3A687E05A7&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E9B4BDD6BF8A47968ECE2F3A687E05A7_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Elsass
S
P
O
Straßburg
S
P
O
Grand Est
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Sehenswürdigkeit
S
P
O
Brücke
S
P
O
Platz