SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4
Vermählung Großherzogpaar Karl Friedrich und Karoline Luise
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ae0ce815882ef014810
S
P
O
dct:type
P
O
Medaille
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4&width=400&pos=0
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Silber
S
P
O
dct:identifier
P
O
MK 5158
S
P
O
dct:date
S
P
O
1751
S
P
O
dct:description
P
O
Medaille auf die Vermählung von Karl Friedrich von Baden-Durlach und Karoline Luise von Hessen-Darmstadt. AV: Stehende weibliche Figur nach halblinks gewendet, Ölzweig und Füllhorn haltend, im Abschnitt darunter "MINERVA CATTORUM", Umschrift "HAEC TANTUM DIGNA CONNUBIALI FOEDERE IUNGI"(Nur diese allein ist so würdig, durch Vermählung verbunden zu werden); im Abschnitt: MINERVA CATTO / RUM (Minerva der Hessen) RV: Unter dem Fürstenhut in barocker Verzierung die Ovalschilde von Baden und Hessen. Zweizeilige Umschrift "FIRMAT AUGUSTAE GLORIAM GENTIS POPULIQUE SALUTEM / TALIS - CONIUNCTIO (Eine solche Verbindung festigt den Ruhm eines erhabenen Geschlechts und das Wohl des Volkes); im Abschnitt die Jahreszahl MDCCLI
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geprägt
S
P
O
rdfs:label
P
O
Vermählung Großherzogpaar Karl Friedrich und Karoline Luise
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EA2DE1237A6C46E1BBB527ED52821EC4_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Durlach
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Eheschließung
S
P
O
Ehe