SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/EC0293BC4A4E4031ABC98F37FBC46D4A
Granitsteinbruch im Belchengebiet
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EC0293BC4A4E4031ABC98F37FBC46D4A_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=EC0293BC4A4E4031ABC98F37FBC46D4A&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
vor 1944
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a8ace815882ef012571
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Belchen
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (SCHWARZWALD) (SCHWARZWALD)
S
P
O
Wald
S
P
O
die Arbeiterklasse, Arbeiter
S
P
O
Gewerbe und Industrie (+ Arbeiter)
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (BLACK FOREST) (BLACK FOREST)
S
P
O
dct:description
P
O
Zwei Arbeiter arbeiten in einem Granitsteinbruch im Belchengebiet. Die Bergkuppe besteht aus Granit, wogegen die umgebenden Steilhänge überwiegend aus Gneisen bestehen. Die Umgebung des Belchen war zwischen 900 und 1975 ein zeitweise bedeutendes Bergbaugebiet.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Arbeiter
S
P
O
Arbeit
S
P
O
Steinbruch
S
P
O
Schwarzwald
S
P
O
Granit
S
P
O
rdfs:label
P
O
Granitsteinbruch im Belchengebiet
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EC0293BC4A4E4031ABC98F37FBC46D4A&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2002/676