SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/F07156AC4FE7082F5261F39C4731CE53
Jugendstil-Collier mit Geißblattblüten
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b03ce815882ef0152dc
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Stile in der bildenden Kunst (+ spätere Entwicklungen)
S
P
O
Namen historischer Ereignisse und Situationen (JUGENDSTIL)
S
P
O
Pflanzen, Vegetation
S
P
O
Blumen
S
P
O
dct:type
P
O
Halskette
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Diamant
S
P
O
Horn
S
P
O
Gold
S
P
O
dct:identifier
P
O
66/28
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=F07156AC4FE7082F5261F39C4731CE53&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Hauptmotiv dieser Schmuckplatte aus Horn sind zwei in Durchbruchtechnik gearbeitete, reliefierte Geißblattblüten mit lebhaft geschwungenem Blüten- und Blattwerk. Die Staubfäden sind aus Gold gefertigt, die Staubbeutel aus Diamanten. Durch zwei Stege auf der Rückseite ließ sich ein breites Seidenband ziehen. Das so entstandene Halsband schmiegte sich eng um den Hals, was diesem für den Jugendstil charakteristischen Halsschmucktypus den Beinamen "Collier de chien" (Hundehalsband) einbrachte. Auf der Rückseite befindet sich am unteren Rand die Signatur "L. GAILLARD". Der französische Jugendstil zeichnet sich durch Grazilität, fließende Eleganz sowie schwingende Linienführung aus. Hiervon zeugen unter anderem die nur noch in wenigen Exemplaren vorhandenen Metroeingänge in Paris. Hauptzentren des mit Art Nouveau bezeichneten Stils waren die Städte Nancy und Paris. Propagiert wurde der neue Stil durch die 1895 von Samuel Bing eröffnete Kunsthandlung L'Art Nouveau, die ihm den Namen gab, sowie durch die Weltausstellung 1900 in Paris, an die noch die beiden Ausstellungshallen, das Grand und das Petit Palais, erinnern. Literatur: Irmela Franzke: Jugendstil. Glas, Graphik, Keramik, Metall, Möbel, Skulpturen und Textilien von 1880 bis 1915, Bestandskatalog Badisches Landesmuseum, Karlsruhe 1987
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1900
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
handgearbeitet
S
P
O
geschnitten
S
P
O
rdfs:label
P
O
Jugendstil-Collier mit Geißblattblüten
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=F07156AC4FE7082F5261F39C4731CE53&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/F07156AC4FE7082F5261F39C4731CE53_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Paris
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Blume
S
P
O
Geißblattblüten
S
P
O
Jugendstil
S
P
O
Pflanzendarstellung