SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/F69F22EE49E5ABAE7B0EFD85E282C3C2
Die Rhätischen Bahnen und das Engadin
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Dia
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=F69F22EE49E5ABAE7B0EFD85E282C3C2&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/F69F22EE49E5ABAE7B0EFD85E282C3C2_000
S
P
O
dct:description
P
O
Haus Marguerita. Großes Engadiner Haus in Zuoz mit kleinem Seitenerker und kleinem Balkon; davor ein Garten eingezäunt mit einem Holzlattenzaun und einer Mauer. Im Haus "Margerita" in Zuoz hat die Familie Brenzinger vor dem Ersten Weltkrieg "Wohnung und zweite Heimat gefunden. Ernst Egli beauftragte 1911 den lokalen Architekten Nikolaus Hartmann mit dem Bau der Villa. Die Grundmauern des Gebäudes sind allerdings älter und stammen von einem der ältesten Zuozer Bauernhäuser aus dem Jahre 1542. Die Villa diente der Familie Egli als Wohn- und Arbeitsstätte und beherbergte auch immer wieder Feriengäste aus aller Welt.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b26ce815882ef015cbb
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Winter
S
P
O
Architektur
S
P
O
Haus
S
P
O
Gebirge
S
P
O
rdfs:label
P
O
Die Rhätischen Bahnen und das Engadin
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1912
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Zuoz
S
P
O
Schweiz
S
P
O
Engadin
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 97/205
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=F69F22EE49E5ABAE7B0EFD85E282C3C2&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
urban housing
S
P
O
Winter; Ripa: Hyems; Inverno
S
P
O
Berge, Gebirge