SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A
Becherförmige Tasse mit schrägen Kanneluren und farbiger Ornamentmalerei
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
bemalt
S
P
O
gebrannt
S
P
O
glasiert
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_005
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_006
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_003
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_007
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_004
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A_002
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1715-1720
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38adace815882ef014649
S
P
O
dct:type
P
O
Tasse
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Meißen
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kunstsammler
S
P
O
Kunstsammlung, Kunstgalerie
S
P
O
dct:description
P
O
Solche becherförmigen Tassen dienten als Schokoladentassen, einem Modegetränk des 18. Jahrhunderts. Dieses Exemplar hat zwei geknickte, in der Form chinesisch inspirierte Henkel und einen abgesetzten Standring. Die Lippe ist leicht ausgestellt und innen in Eisenrot mit winzigen Bögen und Kreuzen bemalt. Der leicht erhabene untere Teil des Bechers ist mit schräg verlaufenden konturierten Kanneluren belegt, die abwechselnd mit Gold und purpurschimmerndem Lüster ausgemalt sind. Direkt über den Kanneluren umzieht ein kleiner, in Purpur und Grün gemalter Ornamentfries die Tasse. Der obere Teil der Tasse ist mit einem mit Gold gemalten stilisierten Blüten- und Blattdekor verziert, dessen Binnenzeichnung in hellem, zum Teil kaum wahrnehmbaren Lüster ausgeführt ist. Die Zwischenräume sind mit kleinen Zweigen und Blüten in Blau, Gelb, Grün und Purpur ausgelegt. Die Bemalung wird der Werkstatt des Porzellanmalers Georg Funcke (-1727) zugeschrieben. Ein Georg Funcke zugeschriebener Becher mit vergleichbaren Ornamentdetails verwahren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. PE 932). Eine Doppelhenkeltasse mit schrägen Kanneluren und ebenfalls vergleichbaren Ornamentdetails findet sich im British Museum London (Inv.-Nr. Franks.448). Zur Sammlung des Badischen Landesmuseums gehört eine vergleichbare Henkeltasse, die jedoch gerade Kanneluren und als Bemalung einen Blattdekor hat (Inv.-Nr. V 19239). Nachweise der Vergleichsstücke: Staatliche Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/ - British Museum London: https://www.britishmuseum.org/collection
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Sammlung Gallinek
S
P
O
Ornament
S
P
O
rdfs:label
P
O
Becherförmige Tasse mit schrägen Kanneluren und farbiger Ornamentmalerei
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Böttgerporzellan
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=7
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=3
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=6
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=5
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=4
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=2
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FDFACAF24FA497E643D5C6A012B27B3A&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
V 19237