P O https://data.landesmuseum.de/id/098E802F47824A2A9CFA282B85CDF191

Zizenhausener Terrakotta: "Mayeux Orang Utang"

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O rdfs:label
S P O dct:keyword
S P O dct:description
P O Die Zizenhausener Terrakotta "Mayeux Orang Utang" verkaufte Georg Maria Eckert im Januar 1893 zusammen mit einem größeren Bestand dieser Terrakotten an die „Großherzogliche Sammlung vaterländischer Altertümer“ in Karlsruhe. Zwischen 1830 und 1840 erschuf Anton Sohn die so genannten „Mayeux“-Gruppen. In jeder dieser Terrakotten ist die Figur des Mayeux abgebildet, eine Figur, die sich in der französischen Karikatur in der Zeit der französischen Julimonarchie (1830-1848) entwickelte. Mayeux ist eine gedrungene und buckelige Person, eine Überzeichnung und Personifikation des sich zu dieser Zeit ausbauenden Pariser Bürgertums. Auf zwei gegeneinander gestellten Stühlen sitzen sich rechts Mayeux und links ein Affe gegenüber. Beide stützen das Kinn auf die Hände und je einen Stock und betrachten sich gegenseitig mit großem Interesse. Hinter dem Stuhl des Affen steht ein bürgerlich angezogener Mann, der dem Affen einen Hut (wohl den von Mayeux) auf den Kopf setzt. Die Aufschrift lautet: "Erkenne dich selbst." Die Figurengruppe thematisiert die in der ersten Hälfte des 19. Jh.s aufkommende Frage nach der Abstammung des Menschen und damit sein Verhältnis zum Tierreich. Diskutiert wurde, in welchem Verhältnis die dem Menschen in Körper, Mimik und Gestik so ähnlichen Affen zum Menschen selbst stehen. Die Öffentlichkeit stellte Überlegungen nach der Menschwerdung (Hominisation) der eigenen Spezies an und suchte die Antwort in einem missing link: der „Mitte zwischen Mensch und Affe“. „Mayeux Orang-Utan“ thematisiert die Veränderung in der Sichtweise der „verwandten“ Primaten: Während sie in höfischem Kontext und bei Schaustellern zur Belustigung gefangen gehalten wurden und vornehmlich ihre Unzulänglichkeit, menschliches Verhalten zu reproduzieren, vorgeführt wurde, spiegeln sich im vorliegenden Objekt neue Fragen und Perspektiven im Umgang und der Auseinandersetzung mit Menschenaffen wider.
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:date
S P O dct:identifier
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O sioc:has_service
S P O dct:spatial
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O dct:type
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O schema:image