SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74
Schüssel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b3a
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
dct:type
P
O
Schale <Gefäß>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 10285
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74&width=400&pos=1
S
P
O
dct:description
P
O
Der Teller stammt aus einer privaten Ausgrabung eines Hügelgrabes im Raum Buchheim und wurde 1911 von der Karlsruher Sammlung angekauft. Nähere Angaben zu den Fundumständen liegen daher nicht vor. Der ausladende Rand ist an der Innenseite durch ein abwechselnd rot und schwarz bemaltes Zickzackband verziert. Die durch das Zickzackband an der Außenseite entstehenden Dreiecke sind mit Einstichen gefüllt. Die Innenfläche ist glänzend poliert, während die Außenseite der Schale lediglich geglättet ist. Die Kombination von Ritz- und Einstichzier sowie Bemalung ist für die - nicht für den alltäglichen Gebrauch bestimmte Grabkeramik der Hallstattzeit typisch.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D (620-450 v. Chr.)
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
bemalt
S
P
O
getöpfert
S
P
O
gebrannt
S
P
O
einstichverziert
S
P
O
gestempelt
S
P
O
ritzverziert
S
P
O
rdfs:label
P
O
Schüssel
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3BA868B94ADC34C5983139D7F35DE74_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Buchheim
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund