SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/57B052FB983247C096519DD1AD8DE0C3
Scheibenfibel vom Typ Cividale-Lauchheim
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Fibel, Spange, Sicherheitsnadel
S
P
O
ic:42E1421
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
dct:type
P
O
Scheibenfibel
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Silber
S
P
O
Almandin
S
P
O
Gold
S
P
O
Glas
S
P
O
Vergoldetes Eisen
S
P
O
dct:identifier
P
O
Kle 4/2
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=57B052FB983247C096519DD1AD8DE0C3&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die eiserne Scheibenfibel hat eine vergoldete Rückseite mit vorstehendem, gekerbten Rand, der auch vergoldet ist. Auf der Vorderseite ist eine Silberplatte aufgelegt. Der breite Rand zeigt Flächenniello mit kleinen Silberkreisen. Im Mittelfeld vier ovale, silberne Zellen mit eingesetztem, goldenen Stegwerk und planen Almandinen auf einfach gewaffelter Goldfolie. In den Augen der dargestellten Masken liegt grünes Glas, in der Nasenzelle blaues. Zwischen den Masken befindet sich niellierte Kerbschnittornamentik in Tierstil. In der Mitte liegt ein planer Almandin. Die eiserne Nadelrast zeigt einen Tierkopf, die zwei Achsenhalter sind gerieft. Die Fibel gehört dem Typ Cividale-Lauchheim nach G. Graenert an und hat einen Verbreitungsschwerpunkt in Südwestdeutschland.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Merowingerzeit
S
P
O
3. Drittel 6. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
vergoldet
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Scheibenfibel vom Typ Cividale-Lauchheim
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=57B052FB983247C096519DD1AD8DE0C3&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/57B052FB983247C096519DD1AD8DE0C3_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Klepsau, Grab 4
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Verschluss
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Gewandschmuck
S
P
O
Grabbeigabe