SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/778111AF45CB43491332D5B93A1D7166
"Tugendschale"
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Zinn
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getrieben
S
P
O
gedreht
S
P
O
graviert
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=778111AF45CB43491332D5B93A1D7166&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/778111AF45CB43491332D5B93A1D7166_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die Schale aus Bronze gehört zu den besonders charakteristischen, so genannten "Tugenden- und Lasterschalen". Hier belegen die figürlichen Gravuren und die Inschriften, die sich innerhalb der Bäume befinden, eine Tugendschale. Die weite Verbreitung solcher Gefäße von England bis zum Baltikum führte zu dem allgemein gebräuchlichen, aber historisch nicht korrekten Namen "Hansa-Schale" oder "Hansa-Schüssel". In Süddeutschland treten sie dagegen selten auf. Dieses Fundstück aus Ladenburg ist bisher das einzige Exemplar aus Baden-Württemberg. Das Referat Mittelalterarchäologie des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe, überwies diese schon im Frühjahr 1980 in Ladenburg a. N. gefundene Schale an das Badische Landsmuseum.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac3ce815882ef013e2c
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hansa-Schale
S
P
O
Tugend
S
P
O
rdfs:label
P
O
"Tugendschale"
S
P
O
dct:date
S
P
O
Ende 12. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Schale <Gefäß>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ladenburg
S
P
O
dct:identifier
P
O
82/271
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=778111AF45CB43491332D5B93A1D7166&width=400&pos=0