SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/05C25C73244A4F128A14C7AA7F265531
Doppelhenkliges Gefäß
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geformt
S
P
O
gebrannt
S
P
O
scheibengedreht
S
P
O
poliert
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=05C25C73244A4F128A14C7AA7F265531&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/05C25C73244A4F128A14C7AA7F265531_000
S
P
O
dct:description
P
O
Das vermutlich auf der schnell drehenden Töpferscheibe hergestellte, bauchige Gefäß kennzeichnen ein kleiner, deutlich abgesetzter Fuß und ein breiter, trichterförmiger Rand. Die beiden einander gegenüberliegenden, das Gefäß überragenden Henkel sind an Bauch und Rand angebracht. Das sorgsam gearbeitete Gefäß war ursprünglich innen und außen poliert. Die als Kantharos bezeichnete, durch zwei einander gegenüberliegende, an Rand und Bauch ansetzende, überrandständige Henkel gekennzeichnete Gefäßform diente in klassischer Zeit im 1. Jahrtausend v. Chr. vor allem als Trinkgefäß und Attribut des Dionysos. Ob die erstmalig in Schicht IV von Troja auftretende – und damit dem ausgehenden 3. Jahrtausend v. Chr. angehörende Form ebenfalls als Trinkgefäß diente, ist nicht zu bestimmen.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Doublettensammlung Trojanischer Altertümer
S
P
O
rdfs:label
P
O
Doppelhenkliges Gefäß
S
P
O
dct:date
S
P
O
Frühbronzezeit III (Ägäis)
S
P
O
um 2200-2000 v. Chr.
S
P
O
dct:type
P
O
Kantharos <Gefäß>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Troja
S
P
O
dct:identifier
P
O
B 2973
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=05C25C73244A4F128A14C7AA7F265531&width=400&pos=0