SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/072B94504644E291162D5B9E835E1889
Bildnis: Markgraf Karl Friedrich von Baden
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Scherenschnitt
S
P
O
aufgezogen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/072B94504644E291162D5B9E835E1889_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=072B94504644E291162D5B9E835E1889&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1780-1785
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ae5ce815882ef014997
S
P
O
dct:type
P
O
Bildnis
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
Baden-Baden
S
P
O
dct:description
P
O
Das Silhouettenporträt zeigt im Profil nach rechts den Markgrafen Karl Friedrich von Baden (1728-1811) in mittlerem Alter. Die Haare trägt er leicht hochtoupiert und im Nacken mit einer Schleife gebunden. Das Bild besitzt noch seinen originalen, vergoldeten Rahmen. Silhouettenporträts waren im Zeitalter der Aufklärung und später in der Biedermeierzeit sehr beliebt und weit verbreitet. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe besitzt weitere Silhouettenporträts von Angehörigen des badischen Hauses, dargestellt sind vor allem die Enkelkinder des Markgrafen Karl Friedrich.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Schattenriss
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bildnis: Markgraf Karl Friedrich von Baden
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Nadelholz
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=072B94504644E291162D5B9E835E1889&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
95/1191