SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/0C2DFB7E4A13CED588927EBA7D12BD5A
Doppelkonischer Becher
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getöpfert
S
P
O
riefenverziert
S
P
O
gebrannt
S
P
O
ritzverziert
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/0C2DFB7E4A13CED588927EBA7D12BD5A_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=0C2DFB7E4A13CED588927EBA7D12BD5A&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Urnenfelderzeit
S
P
O
Bronzezeit
S
P
O
Ha A (1200-1050 v. Chr.)
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010765
S
P
O
dct:type
P
O
Becher
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Kaltbrunn (Allensbach), "Kiesgrube"
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
dct:description
P
O
Der doppelkonische Becher mit hohem zylindrischem Hals mit Riefen und Kammstrichverzierung stammt aus einem beim Kiesabbau bereits vor 1850 erfassten Flachgrab und wurde zusammen mit einem Armreiffragment geborgen. Weitere Funde aus dem Grab sind verschollen.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
rdfs:label
P
O
Doppelkonischer Becher
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=0C2DFB7E4A13CED588927EBA7D12BD5A&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2780