P O https://data.landesmuseum.de/id/158DBC8C4596463AFF81CD8746E9C4AD

Zaumzeug mit Zierbeschlägen und Eberzahn

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O cidoc:P45_consists_of
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O sioc:has_service
S P O dct:description
P O Das gesamte Prunkreitzeug besteht aus einem Kopfgestell mit Zügeln, einem Brust- und einem Schweifriemen. Der Kehlriemen und ein Gebiss fehlen. Bis auf die Zügel sind alle Teile aus rotbraunen Lederriemen gefertigt, auf die in fugendichter Folge schmale Zierbeschläge aus vergoldetem Silber aufgeschoben sind. Die Zügel sind aus Seide und vergoldetem Silberlahn mit Rautenmuster in Brettchenweberei gefertigt und tragen am Ende eine geflochtene Schlaufe. Quadratische Zierplatten mit profiliertem Rand und Rosetten aus vergoldetem Silber bilden den weiteren Zierrat. Zum besseren Halt ist das gesamte Riemenzeug auf rotes Saffianleder aufgenäht. Die Schnallen am Kopfgestell und am Brustriemen sind wohl nicht original. Der auffälligste Schmuck sitzt über der Gabelung des dreiteiligen Brustriemens in Form einer getriebenen Buckelscheibe, die in sechs Kreissegmente unterteilt und abwechselnd glatt und mit Ranken verziert ist. Unten an dieser Buckelscheibe hängt ein halbmondförmiger Zierbehang aus zwei Eberzähnen, die durch eine silbervergoldete, mit Ranken verzierte, mit einem smaragdartigen Glasstein und zwei Türkisen geschmückte Manschette zusammengehalten werden. Von dieser Manschette hängt ein palmettenförmiger Anhänger aus vergoldetem und durchbrochenem Silberblech herab, den gravierte Blätter zieren. Das Leben der Nachkommen eines nomadischen Reitervolkes war aufs Engste mit dem Pferd verbunden. Entsprechend schmückten die Osmanen ihre Pferde mit kostbarem Reitzeug wie ausgefallenem Kopfgeschirr, erlesenen Sättel und Pferdedecken. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 144 f., Kat. 73.
S P O blmonto:xCurator
S P O dct:keyword
S P O rdfs:label
S P O dct:date
S P O dct:type
S P O dct:spatial
S P O dct:identifier
S P O schema:image
S P O ic:ontology/Concept