SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/1E9A9EBA13B044388EC3B63B66BFBB3D
"Marxzeller Mühle - Schwarzwald - H. Berklinger"
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißdia
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/1E9A9EBA13B044388EC3B63B66BFBB3D_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=1E9A9EBA13B044388EC3B63B66BFBB3D&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1902
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a85ce815882ef0122ad
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Marxzell
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
Wassermühle
S
P
O
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
S
P
O
Windmühle
S
P
O
dct:description
P
O
Ein Radfahrer steht auf der Straße vor der Marxzeller Mühle im Albtal, rechts am Straßenrand ist Holz aufgeschichtet. Die "Marxzeller Mühle" liegt im Albtal, zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb und ist einer der ältesten Gasthöfe im Schwarzwald. Sie wurde schon 1255 vom Kloster Frauenalb als Mühle für die Gemeinden Schielberg, Pfaffenrot und Burbach gegründet. Die Mühle besaß durch die Jahrhunderte den Mühlenbann für die drei Dörfer, so dass die die Bauern hier ihr Getreide mahlen lassen mussten. 1836 übernahm J. A. Rund, Ochsenwirt und Müller aus Mühlhausen an der Wurm die Marxzeller Mühle und wurde ab diesem Zeitpunkt erstmals als Wirtshaus erwähnt. Sie hatte wechselnde Besitzer, und 1902, als dieses Foto entstand, hatte die Brauerei A. Printz in Karlsruhe gerade die Marxzeller Mühle übernommen. Vgl.: https://www.marxzeller-muehle.de/information/about/default.html Der Fotograf der Aufnahme, Wilhelm Steinkopf, war Chemiker, Hochschullehrer und Schriftsteller (*28.Juni 1879 in Staßfurt, gestorben am 12. März 1949 in Stuttgart). 1898 studierte er Chemie und Physik zunächst in Heidelberg, und ab 1899 an der TH Karlsruhe, wo er 1905 sein Diplom erwarb. Es folgten Promotion und Habilitation an der TH Karlsruhe. Von 1909 bis 1914 hatte er an der TH eine außerordentliche Professur, die durch den Ersten Weltkrieg beendet wurde. Nach seinem Kriegseinsatz wechselte er 1919 an die TH Dresden als außerordentlicher Professor für organische Chemie.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Mühle
S
P
O
Fahrrad
S
P
O
Ausflug
S
P
O
Gasthaus
S
P
O
rdfs:label
P
O
"Marxzeller Mühle - Schwarzwald - H. Berklinger"
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=1E9A9EBA13B044388EC3B63B66BFBB3D&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2019/1-15