SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/234F28175193428EA613F027D72D75BE
Haarpfeil
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gebogen
S
P
O
gegossen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=234F28175193428EA613F027D72D75BE&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/234F28175193428EA613F027D72D75BE_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die schlichte, bronzene Haarnadel ist am Kopfende zu einer Schlaufe gebogen. Die Nadel ist bisher ein Exemplar ohne Vergleichsfunde. Die Nadel wurde links am Kopf der Toten gefunden, so daß man aufgrund der Lage auf eine Haarkranzfrisur schließen kann.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Haarschmuck
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Grabbeigabe
S
P
O
rdfs:label
P
O
Haarpfeil
S
P
O
dct:date
S
P
O
Merowingerzeit
S
P
O
um 650
S
P
O
dct:type
P
O
Haarpfeil
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Stammheim (Calw), Grab 62
S
P
O
dct:identifier
P
O
Sta 62/3
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=234F28175193428EA613F027D72D75BE&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
ic:42E1421
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung