SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/2F3F60034B26441089CAC8C5EE6E69A7
Hohlziegel (tubulus) einer Hypokaustanlage
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
formgepresst
S
P
O
gebrannt
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/2F3F60034B26441089CAC8C5EE6E69A7_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=2F3F60034B26441089CAC8C5EE6E69A7&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
2.-3. Jh.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac3ce815882ef013def
S
P
O
dct:type
P
O
Hohlziegel
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
Bauschlott, "Hinterbach", Villa rustica
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Bautätigkeiten
S
P
O
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
S
P
O
dct:description
P
O
Der kubische, oben und unten offene Hohlziegel (tubulus) war Teil des Röhrensystems einer Hypokaustanlage. Bei dieser kombinierten Fußboden- und Wandheizung wurde erwärmte Luft aus dem Hohlraum unter dem Fußboden über Ziegelkanäle abgeleitet, welche hinter dem Wandverputz verborgen waren. Damit dessen Mörtel besser anhaftete, wurde die Ziegeloberfläche mit einem Kammstrich aufgeraut. Auch in den Provinzen gehörten beheizbare Wohnräume zum alltäglichen Komfort römischen Lebens.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ziegel
S
P
O
Hypokaustum
S
P
O
Bauwerk
S
P
O
Gesellschaft
S
P
O
Wandheizung
S
P
O
rdfs:label
P
O
Hohlziegel (tubulus) einer Hypokaustanlage
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=2F3F60034B26441089CAC8C5EE6E69A7&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 8719 b-2