SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/30C6F5B44B2149191308B8A31E2312A8
Tanzorchestrion "Arburo"
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Kunststoff
S
P
O
Metall
S
P
O
Holz
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Feinmechanik
S
P
O
Musikinstrumentenbau
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=30C6F5B44B2149191308B8A31E2312A8&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/30C6F5B44B2149191308B8A31E2312A8_000
S
P
O
dct:description
P
O
„Arburo“ steht für „Arthur Bursens en Gustaaf. Roels“. Joseph Bursens (1867-1936) begann 1908 in Antwerpen mit dem Bau von Drehorgeln, nachdem er Mitarbeiter der für mechanische Orgeln bekannten Firma Mortier gewesen war. 1928 fusionierte sein Sohn Arthur (1890-1982) mit Gustaaf Roels. Man spezialisierte sich auf Tanzorgeln. Die kostenintensiven Kartonnotenbücher stellte man auf Papiernotenrollen um. Ihre Produkte wurden in Belgien und den Niederlanden sehr populär. Nach 1945 war die Auftragslage zunächst noch konstant, wurde aber in den 1960er Jahren schlechter. Schon 1950 verließ Gustaaf Roels die Firma. An seine Stelle trat Frans De Groof, der 1967 verstarb. Trotz des bereits hohen Alters blieb Arthur Bursens seinem Metier bis 1977 treu.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b5ece815882ef016a4d
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Tanz
S
P
O
Orchester
S
P
O
Mechanisches Musikinstrument
S
P
O
Unterhaltungsmusik
S
P
O
rdfs:label
P
O
Tanzorchestrion "Arburo"
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1950
S
P
O
dct:type
P
O
Orchestrion
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Antwerpen
S
P
O
Belgien
S
P
O
dct:identifier
P
O
89/86
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=30C6F5B44B2149191308B8A31E2312A8&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
tanzen
S
P
O
Phonograph, Plattenspieler, Grammophon; Tonaufzeichnungen oder Video abspielen
S
P
O
Automatenmusik