SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/557FC83B39DF4C9787FC5F0C8E53185C
Nordweil
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a99ce815882ef012dd4
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Landschaften
S
P
O
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
S
P
O
dct:type
P
O
Landschaftsfotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2011/82-17
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=557FC83B39DF4C9787FC5F0C8E53185C&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Blick über die Vorbergzone des Schwarzwalds ins Bleichtal mit dem Ort Nordweil im Sommer. Der Ort gehört seit 1971 zu der Gemeinde Kenzingen im Landkreis Emmendingen. Bereits seit Beginn des 13. Jahrhunderts wurde hier Weinanbau betrieben. Bekannte Anbaugebiete waren und sind der Herrenberg, der Hummelberg, die Sommerhalde und seit der Flurbereinigung 1977 zudem Landig, der Hungersberg und der Blosenberg. Ebenfalls 1977 gründeten die Winzer die Winzergenossenschaft Nordweil e.G., die sich noch im selben Jahr der Zentralkellerei Kaiserstühler Winzergenossenschaften, heute Badischer Winzerkeller, in Breisach anschloss.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1959
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
rdfs:label
P
O
Nordweil
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=557FC83B39DF4C9787FC5F0C8E53185C&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/557FC83B39DF4C9787FC5F0C8E53185C_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Nordweil
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Weinbau
S
P
O
Ortsansicht