SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/5BF1A0FF7FD44F37B1A1FAC0391B9A25
Bau der Albtalsperre bei St. Blasien
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Film
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Negativ
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=5BF1A0FF7FD44F37B1A1FAC0391B9A25&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/5BF1A0FF7FD44F37B1A1FAC0391B9A25_000
S
P
O
dct:description
P
O
Schreiben an den Leiter des Landesarbeitsamtes bzgl. der Bereitstellung von Arbeitskräften zum Bau der Albtalsperre vom 7.12.39 - 21.3.41, bei St. Blasien. Baustelle der Firma Brenzinger & Cie, Freiburg. Die Albtalsperre ist ein Speicherstausee auf rund 740 m ü NN. im Tal der Alb auf dem Gebiet der Stadt St. Blasien und der Gemeinde Dachsberg im Südschwarzwald. Sie gehört zum Netzwerk der Schluchseewerke und liegt zwischen Schluchsee und Rhein im Kreis Waldshut. Die Staumauer, die von der Firma Brenzinger & Cie., Freiburg,errichtet und 1941 vollendet wurde, ist 28 m hoch.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Talsperre
S
P
O
Brenzinger & Cie. (Freiburg im Breisgau)
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bau der Albtalsperre bei St. Blasien
S
P
O
dct:date
S
P
O
1939-1941
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Sankt Blasien
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2000/3267 g-1
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=5BF1A0FF7FD44F37B1A1FAC0391B9A25&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Damm, Wehr
S
P
O
Namen von Organisationen, Gesellschaften, Gewerkschaften etc. (BRENZINGER & CIE)