P O https://data.landesmuseum.de/id/8338B4EBBB9944CD9B866C4A476ADEC6

Prunkdolch mit Verzierung in Goldfluss

a type of cidoc:E22_Human-Made_Object

S P O blmonto:xCurator
S P O ic:ontology/Concept
S P O dct:type
S P O cidoc:P45_consists_of
S P O dct:identifier
S P O schema:image
S P O dct:description
P O Der Prunkdolch, ein sogenannter »hançer«, gehört zu dem schmückenden Beiwerk der »Türkischen Stube« des Schweizer Ehepaars Rieser (vgl. Inv.-Nr. 2010/576 - 2010/733). Eine reiche Verzierung zeichnet sowohl den Dolch als auch die dazugehörige Scheide aus. Die vergoldete Scheide trägt Halbedelstein-Einlagen. Innerhalb von tropfenförmigen Kartuschen sind Blüten mit Blattwerk eingesetzt, die auf einem Netzwerk aus Rauten liegen. Der Dolch ist aus Stahl geschmiedet. Zum Griff hin lassen sich innerhalb einer vergoldeten Kartusche mit dreipassförmiger Krone arabische Schriftzeichen erkennen. Die Inschrift »Māschā’llāh« ist eine arabische Phrase, die so viel bedeutet wie »Was Allah gewollt hat«. Mit ihr lässt sich Wertschätzung, Freude, Lob oder Dankbarkeit für eine Person oder ein Ereignis ausdrücken. Der mit regelmäßigen Rillen gestaltete Griff ist aus Goldfluss, einem synthetisch hergestellten Glas, das im 17. Jahrhundert in Venedig auf der Insel Murano entwickelt wurde. Der Glasfluss ist auch unter der Bezeichnung »Tigerauge« geläufig. Von der Republik Venedig aus wurde der Herstellungsprozess im »Orient« bekannt. In der islamischen Welt gilt er schon lange als Glück bringend und ziert Prunkdolche, Schmuckstücke und andere Gegenstände. In Europa wird er heute häufig für den Schmuck esoterischer Artikel verwendet. Unheil abwehrende Zeichen oder Glücksbringer stehen schon immer hoch im Kurs. Mögen sich die kulturellen Ausdrucksformen auch unterscheiden: Die Anrufung höherer Mächte zum Schutz irdischen Glücks scheint ein Grundbedürfnis des Menschen zu sein. An Haus und Tür angebracht, in sichtbarer Höhe aufgehängt, an den Körper geheftet oder aufgemalt, ja sogar regelrecht einverleibt: Masken, Amulette, Talismane, Edel- oder Halbedelsteine, mystische Zahlen- oder Buchstabenfolgen, heilige Bäume und Gewässer, selbst menschliche Körpersekrete - die Auswahl ist so groß wie des Menschen Vorstellungskraft. Literatur: WeltKultur / Global Culture. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2014, S. 26 und S. 62 ff.; Jakob Möller, Nachschimmer vom Bosporus - die Orient-Stube der Familie Rieser. In: Das fremde Abendland? Orient begegnet Okzident von 1800 bis heute (= Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum, Museum beim Markt 2010/2011), hrsg. von Schoole Mostafawy und Harald Siebenmorgen, Stuttgart 2010, S. 178 f.
S P O dct:date
S P O cidoc:P32_used_general_technique
S P O rdfs:label
S P O prov:wasDerivedFrom
S P O sioc:has_service
S P O dct:spatial
S P O dct:keyword