SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/9B786F5A469BC7A34C46E2B4F476EF44
Wappenscheibe des Udalricus Raem
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Blei
S
P
O
Hüttenglas
S
P
O
Silbergelb
S
P
O
Schwarzlot
S
P
O
Schmelzfarbe
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Glasmalerei
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=9B786F5A469BC7A34C46E2B4F476EF44&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/9B786F5A469BC7A34C46E2B4F476EF44_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die monolithe kreisrunde Wappenscheibe zeigt auf farblosem Grund ein viergeteiltes bischöfliches Wappen. Auf der Rahmung befindet sich die Inschrift: "VDALRICVS. RAEM A KOETZ. S. RO. IMP. IN ODENHEIM PRAEPOSITVS ET. / CAN. CONSTACIENCIS. M.D.LXVI" Heraldische Beschreibung: Wappen: Quadriert. in 1 und 4 auf silbernem Damast goldenes Szepter, überdeckt mit einem geschrägten Schwert und Schlüssel (Kloster Odenheim). In 2 und 3 auf goldenem Damast ein schwarzer schreitender und gehörnter Ochse (Raem). Hz.: Rechts blaue Mitra mit goldener Einfassung über Spangenhelm, links stehender schwarzer Ochse auf goldenem Kissen mit Quasten, ebenfalls mit Spangenhelm. Helmdecke rechts blau und gold, links gold und schwarz mit Quasten.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac9ce815882ef01403f
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ochse
S
P
O
Heraldik
S
P
O
Wappen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Wappenscheibe des Udalricus Raem
S
P
O
dct:date
S
P
O
1566
S
P
O
dct:type
P
O
Glasmalerei
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Augsburg
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 10549
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=9B786F5A469BC7A34C46E2B4F476EF44&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ochse
S
P
O
Wappen (als Staatssymbol etc.)
S
P
O
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie) - Wappen
S
P
O
Wappenschild, heraldisches Symbol