SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/B46F01142DFF42E2859D8546A7EEE3F2
Marktplatz mit Röhrbrunnen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Abzug
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/B46F01142DFF42E2859D8546A7EEE3F2_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=B46F01142DFF42E2859D8546A7EEE3F2&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1908
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Gengenbach
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
Markt
S
P
O
öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
S
P
O
Zierbrunnen
S
P
O
dct:description
P
O
Blick über den Marktplatz mit dem alten Korn- und Kaufhaus, im Vordergrund der Vierröhrenbrunnen. Das Korn- und Kaufhaus wurde 1689 errichtet. Auffallend ist das Renaissanceportal mit Stadtwappen und zwei Löwenköpfen. Der Vierröhrenbrunnen mit dem Ritter ist der ehemalige Marktbrunnen. Die Skulptur, ein Mann mit Panzer in spanischer Tracht, verweist auf die Reichsstadtprivilegien Gengenbachs. In seiner Rechten hält er eine Urkundenrolle, in seiner Linken einen Schild mit dem Stadtwappen Gengenbachs. Entstanden ist die Statue im Jahre 1582. Bildhauer ist der Straßburger Max Spranger/Sprenger.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Brunnen
S
P
O
Stadtwappen
S
P
O
Ritter
S
P
O
Marktplatz
S
P
O
rdfs:label
P
O
Marktplatz mit Röhrbrunnen
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Papier
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=B46F01142DFF42E2859D8546A7EEE3F2&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2002/557