SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/B76D89FFC3D649F4AC5AB1AD4A3E5F0E
Pinzette
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
ziseliert
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/B76D89FFC3D649F4AC5AB1AD4A3E5F0E_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=B76D89FFC3D649F4AC5AB1AD4A3E5F0E&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
2.-3. Jh.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef01092c
S
P
O
dct:type
P
O
Pinzette
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
Großsachsen, "Maueräcker“, Villa rustica
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Körperpflege, Hygiene
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
dct:description
P
O
Zu den kosmetischen bzw. medizinischen Utensilien, welche in der römischen Zeit mit Selbstverständlichkeit und häufig zum Einsatz kamen, gehörten feinmotorische Greifwerkzeuge, wie z.B. Pinzetten. Dieses Exemplar besitzt oben abgetreppte, unten bandartig dünne, verbreiterte Arme. Die Pinzette stammt aus der Villa rustica von Großsachsen. Diese wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts erforscht. Das Kosmetikgerät war ein Streufund in Fläche IV, im Hofareal nördlich des Hauptgebäudes. Dort lag sie im Schutt der Säulenhalle (Portikus), welche zu dem als Heiligtum interpretierten kleinen Quadratbau führte. Entdeckt wurde sie beim Abtrag der Oberfläche bzw. der Anlage des ersten stratifizierten Grabungsplanums.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hygiene
S
P
O
Körperpflege
S
P
O
Kosmetik
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Alltag
S
P
O
rdfs:label
P
O
Pinzette
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=B76D89FFC3D649F4AC5AB1AD4A3E5F0E&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
2018/171