SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/BA01F44C3AC14F3DADB5A8728DDB16DE
Hohlblechohrring
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b12
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
dct:type
P
O
Ohrschmuck
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Gold
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 6077-10
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=BA01F44C3AC14F3DADB5A8728DDB16DE&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Goldene, einfache, offene Hohlblechohrringe sind ein typischer Schmuckgegenstand aus besser ausgestatteten Frauengräbern der Späthallstattzeit. Ihre Verbreitung konzentriert sich im Raum vom Elsass und dem Schweizer Mittelland bis nach Württemberg.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D (620-450 v. Chr.)
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getrieben
S
P
O
gebogen
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Hohlblechohrring
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=BA01F44C3AC14F3DADB5A8728DDB16DE&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/BA01F44C3AC14F3DADB5A8728DDB16DE_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Leipferdingen, Hallstattgrab 1888
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Kopfschmuck
S
P
O
Schmuck