SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0
Teller in der Form des "Schwanenservices"
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38adece815882ef01474f
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kunstsammler
S
P
O
Kunstsammlung, Kunstgalerie
S
P
O
dct:type
P
O
Teller
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Porzellan
S
P
O
dct:identifier
P
O
V 19179
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0&width=400&pos=1
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0&width=400&pos=2
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Der unbemalte Teller hat einen gewellten Rand. Fahne und Spiegel sind mit konzentrisch geschweiften Muschelrippen reliefiert. Im Spiegel sind zudem in leichtem Relief zwei sich zuneigende Schwäne dargestellt. Links neben diesen steht ein Fischreiher mit zurückgewandtem Kopf und einem Karpfen im Schnabel. Über den Schwänen fliegt ein weiterer Reiher. Der Teller hat eine unterglasurblaue Schwertermarke sowie einen blauen Strich im inneren Standring. Dazu gepresst die Zahl „32“ und aufgemalt „29990“ und „EZZ“. Dazu die Nummer der Sammlung Gallinek „287“. Der Teller gehört in den Zusammenhang des von den Meissener Modelleuren Johann Joachim Kändler (1706-1775), Johann Friedrich Eberlein (1696-1763) und Johann Gottlieb Ehder (1716-1750) geschaffenen „Schwanenservices“. Die Meissener Porzellanmanufaktur fertigte dieses aus etwa 2.200 bemalten Einzelteilen bestehende prunkvolle Tafelservice 1737 bis 1742 für den Grafen Heinrich von Brühl (1700-1763), der unter August dem Starken (1670-1733) und dessen Sohn und Nachfolger Friedrich August (1696-1763) zunächst Geheimrat, dann Minister und schließlich kurfürstlich-sächsischer und königlich-preußischer Premierminister war. Gestalterisches Thema des „Schwanenservices“ sind Flora und Fauna des Wassers sowie die mit dem Wasser verbundenen mythologischen und allegorischen Gestalten. Nahezu alle für Heinrich von Brühl gefertigten Serviceteile tragen das Allianzwappen des Grafen und seiner Gemahlin, der Gräfin Franziska Kolowrat-Krakowski (1700-1763). Man muss davon ausgehen, dass der Teller im Badischen Landesmuseum nicht an den Grafen von Brühl geliefert wurde, sondern frei verkauft wurde. Literatur: Schwanenservice. Meissner Porzellan für Heinrich Graf von Brühl ; Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 2000 ; herausgegeben von Ulrich Pietsch. Redaktion Claudia Valter ; Berlin 2000.
S
P
O
dct:date
S
P
O
nach 1740
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gebrannt
S
P
O
glasiert
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Teller in der Form des "Schwanenservices"
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C00E91014F5B3BE569B08F8EEB8EFAF0_002
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Meißen
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Schwanenservice
S
P
O
Schwan
S
P
O
Sammlung Gallinek