SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/C9C7DDF84D8A9AE51BF82F9CD6812B39
Leuchterengel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gegossen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/C9C7DDF84D8A9AE51BF82F9CD6812B39_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=C9C7DDF84D8A9AE51BF82F9CD6812B39&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1990er Jahre
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38bb9ce815882ef017de5
S
P
O
dct:type
P
O
Engel
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
USA
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Religion und Magie
S
P
O
religiöse Unterweisung der Laien, z.B. Sonntagsschule
S
P
O
dct:description
P
O
In einem Mix aus Erbstücken, Flohmarkt-Schnäppchen und Selbstgemachtem entstand im England der 1980er Jahre ein neuer Einrichtungsstil: "Shabby Chic", dies in Anlehnung an das Ambiente alter Landsitze. Zudem war es eine Gegenbewegung zum damaligen Trend der oberen Mittelklasse für teure Innenausstattungen im viktorianischen Stil. Mittlerweile hat sich die US-amerikanische Stylistin britischer Herkunft Rachel Ashwell (geb.1959) den Begriff "Shabby Chic" als Warenzeichen schützen lassen. Zunächst handelte sie im kalifornischen Santa Monica wirklich mit Flohmarktware. Nunmehr lässt sie dazu passende Stilmöbel und Wohnaccessoires produzieren. Eigentlich widersprüchlich für das Label mit dem Credo, das Gebrauchte, Vielgeliebte und Abgenutzte wertzuschätzen. Doch die menschliche Existenz ist Widerspruch in sich: Zurück zur Natur, zurück zu den Wurzeln. "Country Style", "Cottage Design" und "Urban Gardening" stehen derzeit hoch im Kurs. Auch heimatbezogene Fernsehserien wie "Der Landarzt" oder "Der Bergdoktor" verbreiten positive "Landgefühle" von Nord- bis Süddeutschland. Doch demografische Zahlen lügen nicht. Manch ländliche Gemeinde schrumpft, überaltert, verliert Geschäfte, Post, Bank, Schule oder den Arzt. Schon immer aber war das "Ländliche" Projektionsfläche der Städter. Davon mögen als Beispiel aus der für Engel stilbildenden Epoche der Renaissance schon die Villen mit opulenten Gärten sprechen, die Andrea Palladio (1508-1580) für Oberitaliens Adel und Stadtpatriziat schuf. Daheim im Garten Eden. Auch die englische Redewendung "my home is my castle" drückt grundlegend nichts anderes aus. Ein Wächter solchen Hortes mag imaginär dieser Engel sein, den Maud Pohlmeyer aus den USA bekam und scheinbar aus dem 19. Jh. stammt. Er reiht sich ein in das Angebot der Neo-Antiquitäten. Sein Körper ist nicht geschnitzt, sondern aus dem Kunstharz "Resin" gegossen. Die bemalten Blechflügel, die Kerzentüllen sowie die gesamte Oberfläche des Objektes versprühen imitativ den "Antik-Look" des "Shabby Chic".
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Christliche Erziehung
S
P
O
Religion
S
P
O
Leuchter
S
P
O
rdfs:label
P
O
Leuchterengel
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Resin
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=C9C7DDF84D8A9AE51BF82F9CD6812B39&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
2004/584-1029