SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/CD8BDEC98C02449389D4759FAE1726EE
Der Marktplatz in Gengenbach
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Fotografisches Verfahren
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/CD8BDEC98C02449389D4759FAE1726EE_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=CD8BDEC98C02449389D4759FAE1726EE&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
nach 1950
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a79ce815882ef011a26
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Gengenbach
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Stadtansicht (allgemein); Vedute
S
P
O
Markt
S
P
O
öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
S
P
O
Zierbrunnen
S
P
O
dct:description
P
O
Der Marktplatz in Gengenbach mit Brunnen und Volksbank. Der Brunnen mit seiner markanten Ritterfigur wurde 1582 von Max Spranger geschaffen. Das Brunnenbecken stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Ritter wird in Gengenbach auch "Schwed" genannt. Auf seinem Schild ist das Stadtwappen abgebildet, in seiner rechten Hand trägt er die Reichsstadtprivilegien.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Brunnen
S
P
O
Stadtansicht
S
P
O
Marktplatz
S
P
O
rdfs:label
P
O
Der Marktplatz in Gengenbach
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=CD8BDEC98C02449389D4759FAE1726EE&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2004/6197