SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/D6515B3F66934965999E529FC9E06578
Spieldose "Eisenbahn"
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Feinmechanik
S
P
O
Metallverarbeitung
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/D6515B3F66934965999E529FC9E06578_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=D6515B3F66934965999E529FC9E06578&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1960-1970
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b87ce815882ef017382
S
P
O
dct:type
P
O
Spieldose
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Japan
S
P
O
Bruchsal
S
P
O
dct:description
P
O
Auch wenn die meisten japanischen Musikdosen qualitativ nicht mit dem Schweizer Original vergleichbar sind, war der Absatz immens, da diese in verschiedensten Formen und mit den unterschiedlichsten Melodien (musikalisch meist auf den deutschen Markt zugeschnitten) zu sehr günstigen Preisen auf den deutschen und europäischen Markt drängten. Marktführend war und ist hier die Fa. Sankyo, die - neben vielen anderen Dingen aus Haus und Garten - heute noch Spieldosen herstellt. Das Layout und die Musik der Spieldosen werden von den japanischen Firmen auf das jeweilige Käuferland abgestimmt. So finden sich bspw. Spieldosen japanischer Herkunft mit zum Herstellungszeitpunkt aktuellen und erfolgreichen Liedern aus Deutschland. Das Musikwerk spielt hier die Titelmelodie des Films "In achtzig Tagen um die Welt"
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Spielwerk
S
P
O
Eisenbahn
S
P
O
Modelleisenbahn
S
P
O
rdfs:label
P
O
Spieldose "Eisenbahn"
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Metall
S
P
O
Holz
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=D6515B3F66934965999E529FC9E06578&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
2009/653