SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/E1400217453000853C24A6A3A063CEA0
Beckenschlägerschüssel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac6ce815882ef013f2e
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Rosette (Ornament)
S
P
O
dct:type
P
O
Schale <Gefäß>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Messing
S
P
O
dct:identifier
P
O
55/67
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=E1400217453000853C24A6A3A063CEA0&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die Schale aus Messing schmückt mittig im Boden eine nach oben gewölbte Wirbelrosette. Solche Motive wurden über einem Model von einem "Beckenschläger", so die Berufsbezeichnung, getrieben. Mehrheitlich wurden diese Schüsseln oder Becken in Nürnberg gefertigt.
S
P
O
dct:date
S
P
O
um 1500
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getrieben
S
P
O
gepunzt
S
P
O
rdfs:label
P
O
Beckenschlägerschüssel
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=E1400217453000853C24A6A3A063CEA0&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/E1400217453000853C24A6A3A063CEA0_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Deutschland
S
P
O
Nürnberg
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Rosette