SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/EBDD72BD04754669B76895E862A1E078
Bergfried der Burg Kaysersberg
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Architektur
S
P
O
Landschaften
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Celluloid
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2020/1-994
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EBDD72BD04754669B76895E862A1E078&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Frühling im Elsass. Oberhalb der Altstadt der ehemaligen Reichsstadt Kaysersberg thront der runde Bergfried der namensgebenden Burg. Kaysersberg liegt im Oberelsass im Tal des Flusses Weiss, nordwestlich von Colmar an der Elsässer Weinstraße. Es ist die Geburtsstadt des Friedensnobelpreisträgers und Arztes Albert Schweizer (1875-1965), dem hier ein Museum gewidmet ist. Die kaiserliche Burg der ehemaligen Reichsstadt Kaysersberg wurde um 1200 erbaut. Sie war und war ein wichtiger strategischer Ort im Krieg zwischen dem Reich und den Herzögen von Lothringen. Der große Bergfried, dessen Mauern mehr als 4 m dick sind, ist einer der ältesten runden Bergfriede im Elsass. Hier vom Bergfried aus hat man eine gute Sicht über Kaysersberg und seine Weinberge.
S
P
O
dct:date
S
P
O
1967
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bergfried der Burg Kaysersberg
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=EBDD72BD04754669B76895E862A1E078&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EBDD72BD04754669B76895E862A1E078_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankreich
S
P
O
Elsass
S
P
O
Kaysersberg
S
P
O
Grand Est
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Burg
S
P
O
Bergfried