SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/EF62DFFC4B5AE779380BB5878A4E07F2
Zungensichel vom Typ Frankfurt
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen (verdeckter Herdguss)
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EF62DFFC4B5AE779380BB5878A4E07F2_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=EF62DFFC4B5AE779380BB5878A4E07F2&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Urnenfelderzeit
S
P
O
Ha B3 (870-800 v. Chr.)
S
P
O
Bronzezeit
S
P
O
dct:type
P
O
Sichel
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Dossenheim, "Schauenburg"
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ernährung, Nahrung
S
P
O
ic:49K111
S
P
O
Ackerbau
S
P
O
dct:description
P
O
Die Spitze dürfte bereits zum Zeitpunkt der Niederlegung gefehlt haben. Die Schneide war mindestens einmal nachgeschärft worden. Das Stück war demnach intensiv benutzt worden bevor es in die Erde kam. Sicheln vom Typ Frankfurt stammen aus Horten der Spätphase der Spätbronzezeit. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt im Rhein-Main Gebiet. Kennzeichnend für diesen Sicheltyp sind die annähernd parallelseitige Zunge und ein nachträglich eingeschlagenes Nietloch.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ernährung
S
P
O
Landwirtschaft
S
P
O
Hortfund
S
P
O
rdfs:label
P
O
Zungensichel vom Typ Frankfurt
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EF62DFFC4B5AE779380BB5878A4E07F2&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2533