SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/FFC241CCE1934860A76254F6D4BC9789
Bad Säckingen im Sommer
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Farbdia
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=FFC241CCE1934860A76254F6D4BC9789&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/FFC241CCE1934860A76254F6D4BC9789_000
S
P
O
dct:description
P
O
Fernblick auf Bad Säckingen mit Fridolinsmünster und Holzbrücke von Stein aus betrachtet. Das Fridolinsmünster, Wahrzeichen von Bad Säckingen, war Stiftskirche des Damenstifts Säckingen. Nach mehreren Bränden wurde die Kirche im 17. und 18. Jahrhundert im Zuge mehrerer Bauphasen barockisiert. Die Doppeltürme des Münsters sind die höchsten im Landkreis Waldshut. Die Bad Säckinger Holzbrücke ist mit einer Länge von 200 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Die erste Brücke zwischen der Inselstadt Säckingen und dem linksrheinischen, heute schweizerischen Ufer wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a9ace815882ef012e25
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Architektur
S
P
O
Landschaft
S
P
O
Stadtansicht
S
P
O
Hochrhein
S
P
O
Kirchenbau
S
P
O
Brücke
S
P
O
rdfs:label
P
O
Bad Säckingen im Sommer
S
P
O
dct:date
S
P
O
1960er Jahre
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Bad Säckingen
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2020/1-43
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=FFC241CCE1934860A76254F6D4BC9789&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
die Kultstätte und ihre Ausstattung (in den christlichen Kirchen)
S
P
O
Architektur
S
P
O
Landschaften
S
P
O
Stadtansicht (allgemein); Vedute
S
P
O
Brücke
S
P
O
Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt