SPARQL
Query
Examples
<https://data.landesmuseum.de/id/4B1CD2AAEA9042329E2C1D28BC2F762D>
?p
"Baustelle, mehrschiffige Halle des Badischen Bahnhofs in Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse Basel wurde er ab 1913 an seinem heutigen Standort an der Schwarzwaldallee zwischen den Stadtteilen Hirzbrunnen und Rosental errichtet. Architekt war der Schweizer Karl Moser. 1911 waren die Fassaden des Mittelbaues in gelblichem Keupersandstein ausgeführt. Danach folgte der Bau des Turmes und der mit einer Eisenbetondecke überwölbten Schalterhalle. "@de
·
·
O
Bahnhofshalle während des Baus
S
P
O
dct:description
·
O
Baustelle, mehrschiffige Halle des Badischen Bahnhofs in Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf dem Gelände der heutigen Mustermesse Basel wurde er ab 1913 an seinem heutigen Standort an der Schwarzwaldallee zwischen den Stadtteilen Hirzbrunnen und Rosental errichtet. Architekt war der Schweizer Karl Moser. 1911 waren die Fassaden des Mittelbaues in gelblichem Keupersandstein ausgeführt. Danach folgte der Bau des Turmes und der mit einer Eisenbetondecke überwölbten Schalterhalle.