SPARQL
Query
Examples
?s
?p
"Der gebogte Rand des Tellers ist mit einer lilienförmigen eisenroten Ornamentlinie von Spiegel abgesetzt. Im Spiegel befindet sich in einem rot- und schwarzkonturierten Vierpass in Schwarz die Darstellung zweier miteinander kämpfender Reiter. Nach der Beschreibung des unten genannten Katalogs erinnert die Dynamik des dargestellten Schwertkampfes zu Pferd an die - allerdings vielfigurigen - Szenen des Malers Georg Philpp Rugendas (1666-1742). Ohne Marke. Vergleichbare Reiterkampfmotive finden sich auch auf einer Tasse mit Untertasse in New York City, Metropolitan Museum, Inv.nr. 1995.268.305, .306 https://www.metmuseum.org/art/collection/search/208477 Vorprovenienz: bis 1925 Sammlung. Ludwig Darmstaedter, Berlin Quelle: Schnorr von Carolsfeld, Ludwig; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.] Sammlung Darmstädter, Berlin: europäisches Porzellan des XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung: 24. bis 26. März 1925 (Katalog Nr. 1933) - Berlin, 1925, Nr. 248 (o. Abb.) auf Tellerunterseite, roter Aufkleber, Buchstaben in Weiß "DL" ligiert für Sammlung Ludwig Darmstaedter, "Nr. 984" oder "987" (teils unleserlich) "@de
S
·
O
Teller mit Darstellung eines Reiterkampfes
S
P
O
dct:description
·
O
Der gebogte Rand des Tellers ist mit einer lilienförmigen eisenroten Ornamentlinie von Spiegel abgesetzt. Im Spiegel befindet sich in einem rot- und schwarzkonturierten Vierpass in Schwarz die Darstellung zweier miteinander kämpfender Reiter. Nach der Beschreibung des unten genannten Katalogs erinnert die Dynamik des dargestellten Schwertkampfes zu Pferd an die - allerdings vielfigurigen - Szenen des Malers Georg Philpp Rugendas (1666-1742). Ohne Marke. Vergleichbare Reiterkampfmotive finden sich auch auf einer Tasse mit Untertasse in New York City, Metropolitan Museum, Inv.nr. 1995.268.305, .306 https://www.metmuseum.org/art/collection/search/208477 Vorprovenienz: bis 1925 Sammlung. Ludwig Darmstaedter, Berlin Quelle: Schnorr von Carolsfeld, Ludwig; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.] Sammlung Darmstädter, Berlin: europäisches Porzellan des XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung: 24. bis 26. März 1925 (Katalog Nr. 1933) - Berlin, 1925, Nr. 248 (o. Abb.) auf Tellerunterseite, roter Aufkleber, Buchstaben in Weiß "DL" ligiert für Sammlung Ludwig Darmstaedter, "Nr. 984" oder "987" (teils unleserlich)