<https://data.landesmuseum.de/id/B149D657423D92B5200C8E9320869BCC> ?p "Die Kirche St. Konrad im Rennweg kurz vor Ende der Bauzeit. Ansicht von Hauptportal und Schiff. Errichtet wurde sie nach Plänen des Architekten Carl Anton Meckel vom Freiburger Bauunternehmen Brenzinger & Cie. als eine der ersten Kirchen in reinem Sichtbetonbau 1930. Die Stereofotografie ist eine Fotografie-Technik, bei der zwei Aufnahmen eines Objektes aus leicht versetzter Position (normal: ca. 6,5 cm, entsprechend dem menschlichen Augenabstand) oder durch Aufnahme mit einer speziellen Stereokamera aufgenommen werden. Stereokameras besitzen zwei nebeneinander angebrachte Objektive und ermöglichen beim Auslösen die gleichzeitige Aufnahme der erforderlichen beiden stereoskopischen Halbbilder. Mithilfe eines Stereobildbetrachters ist es dann möglich, das Motiv der beiden Fotografien durch zwei Linsen räumlich wahrzunehmen. "@de