SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2
Tisch
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38aface815882ef015002
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (BADEN) (BADEN)
S
P
O
Devise, Motto (als Staatssymbol etc.) (+ Nation; national)
S
P
O
Verlobung und Hochzeit
S
P
O
Kunst (+ spätere Entwicklungen)
S
P
O
dct:type
P
O
Tisch
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Ölfarbe
S
P
O
Holz
S
P
O
dct:identifier
P
O
95/963
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2&width=400&pos=1
S
P
O
dct:description
P
O
Der reich geschnitzte Tisch mit aufwendig gestaltetem Blatt ist ein Hochzeitsgeschenk an Großherzog Friedrich I. von Baden (1826-1907) und Luise von Preußen (1838-1923). Es ist weder bekannt, wer der Künstler dieses prächtigen Möbels war, noch wer es schenkte. Der reich geschnitzte, sechseckige Fuß trägt zusammen mit ausladenden Voluten die runde Platte. Das in den geschnitzten Rahmen der Platte unter Glas eingefügte Gemälde weist ein für die Beschenkten eigens konzipiertes ikonographisches Programm auf: In der Mitte auf rot damasziertem Grund befindet sich das von Greifen gehaltene badische Wappen. In darum herum angeordneten Kartuschen sind vier Büstenporträts berühmter deutscher Maler dargestellt: [Adam] "Elsheimer" (1578-1610), [Hans Suess von] "Kulmbach" (um 1480-1522), "Lukas Cranach" (1472-1553), "Alb[recht]. Dürer" (1411-1528). Sie alternieren mit vier Bandwerkkartuschen, darin dargestellt vier zu Baden gehörende Burgen und Schlösser: "Hohen Baden", "Zähringen", "Heidelberg" und "Eberstein". Als äußerste Rahmung sind vier bekrönte, von Perlenketten umgebene Kartuschen zu sehen, darin die verschlungenen Initialen F L (Friedrich und Luise). Der Tisch, der im Karlsruher Inventar von 1859 nicht verzeichnet ist, trägt einen Inventarzettel: "Schloß Baden / Seite 209, No (unleserlich)".
S
P
O
dct:date
S
P
O
1856
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
bemalt
S
P
O
geschnitzt
S
P
O
furniert
S
P
O
rdfs:label
P
O
Tisch
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/1AA27B4935604E4A88D3BF743A30AEF2_001
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Südwestdeutschland
S
P
O
Schloss Karlsruhe
S
P
O
Baden
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ruine Hohenbaden
S
P
O
Hochzeit
S
P
O
Baden / Wappen
S
P
O
Heidelberg Schloss
S
P
O
Ebersteinburg
S
P
O
Historismus
S
P
O
Zähringen
S
P
O
Baden (Familie)