SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3041A72A49775B47CDBEEF8A65E0B51C
Reflexbogen vom krimtatarischen Typ
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
rdfs:label
P
O
Reflexbogen vom krimtatarischen Typ
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Karlsruhe. Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Türkenbeute
S
P
O
Krim
S
P
O
Schlacht
S
P
O
Janitscharen
S
P
O
Krimtataren
S
P
O
Waffe
S
P
O
Reflexbogen
S
P
O
dct:description
P
O
Der lange, schwach gekrümmte und zusammengesetzte Reflexbogen gehört dem krimtatarischen Typus an. Die dazugehörige Sehne fehlt. Auf dem Rücken des Holzbogens aufgeleimt ist eine Schicht aus feinen Sehnenfasern. Als Schutz dient ein Überzug aus dunkler Tierhaut, der auch die Armkanten sowie die Bauchseite des Griffes bedeckt. Der Bogenbauch ist mit geglättetem Horn belegt. Der Griff beiderseits der Armansätze ist (nachträglich?) mit Lederriemen je sechsfach umwickelt. Auch die beiden Arme am Ansatz der Grate sind mit einer aus (ehemals lachsroter) Seide geflochtenen Kordel umwunden, während die Ohren jeweils vor der Sehnenkerbe mit einem Lederbändchen umwickelt sind. Die mehrschichtige Fassung ist mit einem abschließenden, (heute) bernsteinfarbenen bis orangebraunen Überzug versehen. Der Griff und die Armenden weisen über einer silbernen Metallauflage ein leuchtendes Rotlack auf. Darauf lassen sich Reste von nicht erkennbaren Ornamenten in Gold erkennen. Auf dem Bogenrücken, auf (heute) dunkelbraunem Grund, bilden parallel zu den Armkanten sechs feine Linien in Gold unterschiedlich breite Streifen. Im mittleren Feld sind auf der Spitze stehende Rauten aufgereiht. In den beiderseits flankierenden Streifen finden sich Spuren eines gestrichelten Dekors. Auf den Ohren sind Reste von Goldkugeln zu erkennen. Der mit Horn belegte Bogenbauch ist unbemalt. Reflexbögen gehörten zu den gefürchtetsten Angriffswaffen der Osmanen. Sie waren lange die wichtigsten Waffen der osmanischen Krieger, zu denen auch die Krimtataren zählten. Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S.232, Kat. 172.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38acbce815882ef014127
S
P
O
dct:date
S
P
O
17. Jh.
S
P
O
dct:identifier
P
O
D 90 h
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geglättet
S
P
O
bemalt
S
P
O
lackiert
S
P
O
gebogen
S
P
O
geflochten
S
P
O
geleimt
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kriegsbeute
S
P
O
Namen von Gegenständen, die von Menschen hergestellt werden (TÜRKENBEUTE) (TÜRKENBEUTE)
S
P
O
Waffen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3041A72A49775B47CDBEEF8A65E0B51C_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Krim
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3041A72A49775B47CDBEEF8A65E0B51C&mim=json
S
P
O
dct:type
P
O
Reflexbogen <Waffe>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Seidenkordel
S
P
O
Horn
S
P
O
Sehne
S
P
O
Tierhaut
S
P
O
Lack
S
P
O
Leder
S
P
O
Holz
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3041A72A49775B47CDBEEF8A65E0B51C&width=400&pos=0