SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/45DFA8BE451EA2D552BC72B542C2C727
Armreif
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
rdfs:label
P
O
Armreif
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Armschmuck
S
P
O
dct:description
P
O
Die Armzier ist aus einem Goldblech getrieben: Zwei parallel verlaufende Wülste sind durch 12, jeweils durch eine Linie voneinander getrennte Punzreihen verziert. Das unverzierte Ende ist dreifach gelocht. Hier dürfte ein Verschlusszierstück aufgesessen haben, das allerdings nicht überliefert ist. Der Fund eines Goldarmbandes lässt auf ein zerstörtes Prunkgrab aus der späten Hallstattzeit schließen. Nach den Angaben von 1859, dem Jahr der Auffindung, kam das Stück zusammen mit Resten eines Bronzekessels und eines Bronzeeimers sowie Skelettresten, bei der Einebnung einer kleinen Anhöhe zutage. Hierbei dürfte es sich um einen Grabhügel gehandelt haben.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b43
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D (620-450 v. Chr.)
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2087
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getrieben
S
P
O
gepunzt
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Armband, Armreif
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/45DFA8BE451EA2D552BC72B542C2C727_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Ihringen, "Löhbück"
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=45DFA8BE451EA2D552BC72B542C2C727&mim=json
S
P
O
dct:type
P
O
Armband
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Gold
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=45DFA8BE451EA2D552BC72B542C2C727&width=400&pos=0