SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/6957F14541EE956233A07BA7B2E10EB2
Doppelpaukenfibel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
getrieben
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gebogen
S
P
O
gegossen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=6957F14541EE956233A07BA7B2E10EB2&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/6957F14541EE956233A07BA7B2E10EB2_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die Verzierung dieser Fibel besteht aus zwei Blechbuckeln, auch Pauken genannt. Die eine sitzt auf dem Fuß, die andere geht aus dem verbreiterten Bügel hervor. Doppelpaukenfibeln sind eine typische Gewandzier der späten Hallstattzeit in Süddeutschland. Dieser Fibeltyp ist auch in Ostfrankreich, der Schweiz und Österreich verbreitet.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b42
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Kleidung
S
P
O
Doppelpaukenfibel
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Gewandschmuck
S
P
O
rdfs:label
P
O
Doppelpaukenfibel
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D (620-450 v. Chr.)
S
P
O
dct:type
P
O
Fibel <Gewandnadel>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Singen (Hohentwiel), Grabhügelfunde beim Bahnbau
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 2559
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=6957F14541EE956233A07BA7B2E10EB2&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
Mode, Kleidung